Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vom-achterhof.ch per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter team@vom-achterhof.ch möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.
Übersicht
- Verleiht Dessertspeisen, Backwaren, Glühwein oder Hauptgerichten aus alle Welt das perfekte Zimt Aroma
- Höherer Coumarin Anteil als Ceylon Zimt
- Ganze Zimtstangen in gerollter Zimtbaum-Rinde
Zimt ist nicht nur in der Weihnachtsküche beliebt, sondern verfeinert auch viele Speisen mit seiner unverwechselbaren Geschmacksnuance. Egal ob für Pfannkuchen, Milchreis , Weihnachtsplätzchen, Moussaka, Currys, Chutneys, oder Wildgerichte unsere Cassia Zimtstangen, die einen höheren Coumaringehalt aufweisen, als Ceylon Zimt, verleihen jeder Speise ein exotisches Aroma.
Produktdetails
Zimtstangen (ca. 8 cm) finden als ganze Stange oder gebrochen ihre Verwendung in Glühwein, Punsch aber auch in leckeren Milchsuppen oder Wildgerichten.
TIP: Ein wunderschönes Gewürz zur Deko.
Zimt: Ein Weihnachtsgewürz geht fremd
Hört man von Zimtstangen, denkt man zuerst an Weihnachten. So geht es zumindest den meisten Deutschen. Kaum ein Plätzchenrezept, in dem das goldbraune Gewürz nicht vorkommt. Höchste Zeit, den eigenen Horizont zu erweitern. Zimt ist bei uns zwar vor allem als fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei bekannt. Neben Sternanis, Gewürznelken, Kardamom und einigen weiteren Ingredienzien bilden Zimtstangen die Basis des beliebten Pfefferkuchengewürzes . Jahr für Jahr findet diese Gewürzmischung in tausenden Haushalten Verwendung. So weit, so gut. Doch auch nach dem Heiligen Abend hat Zimt kulinarisch einiges zu bieten.
Wanderst du auf der Weltkarte etwas weiter südlich, begegnen dir die Stangen auch in der sommerlichen Küche. In der Karibik gehören Zimtstangen zu den meist verwendeten Gewürzen. Zimt kann nicht nur süß, sondern auch deftig! Zweifelsohne sind Milchreis, Apfelkompott und Pudding mit Zimt verfeinert eine äußerst schmackhafte Angelegenheit. Aber auch Hackfleischgerichte, Moussaka und Chutneys funktionieren wunderbar damit. Viele Nationen wissen um die Vielseitigkeit der Zimtstangen. In China gehört Zimt neben Sternanis, Fenchel, Szechuanpfeffer und Gewürznelken ins traditionelle Fünf-Gewürze-Pulver, welches überwiegend zur Veredelung von Fleisch und herzhaften Soßen genommen wird. Lässt du deinen Blick vom Land der Mitte westwärts schweifen, landest du in Indien und damit bei einer weiteren Gewürzmischung, die Zimt enthält. Die Inder setzen ihr berühmtes Garam Masala nahezu universell ein und würzen damit sowohl Fleisch, als auch Fisch- und Reisgerichte. Zimtstangen sind extrem variabel, schmecken einerseits angenehm süß, besitzen aber gleichzeitig eine spürbare Schärfe. Ein in sich perfektes Aromenspiel, das sich im Rahmen hunderter Rezeptvarianten voll entfalten kann.
Vom Baum direkt in den Topf: Zimtstangen in der Küchenpraxis
Nicht Blatt, nicht Wurzel, nicht Blüte oder Samen. Zimtstangen werden aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen und getrocknet. Dabei rollt sich die dünne Rinde auf und führt zur einmaligen Optik des Gewürzes. Lange haltbar sind die Zimtstangen außerdem. Lichtgeschützt und trocken gelagert, behalten sie für mehrere Jahre ihr sattes Aroma. Verwenden kannst du sie im Ganzen, oder frisch gemahlen. So kommst du unmittelbar in den feinen Genuss der enthaltenen ätherischen Öle. Auch ein duftender Tee lässt sich aus den Zimtstangen zubereiten. Das funktioniert ganz einfach. Du legst eine Stange Zimt in eine Tasse, übergießt sie mit etwa 250 ml heißem Wasser und lässt das Ganze ca. zehn Minuten ziehen. Vor dem Trinken sollte natürlich die Zimtstange wieder entfernt werden. Ein Ruck-Zuck-Getränk für kühle Herbst- oder Winterabende. Im Sommer verfeinert Zimt dir deinen Eiskaffee. Genuss fürs ganze Jahr!
Sie sind wunderschön anzusehen, die braunen Zimtstangen. Wer seine Tafel ganz natürlich decken will, dekoriert mit den Zutaten selbst. Zimtstangen, Sternanis oder getrocknete Orangenscheiben zaubern ein angenehmes Ambiente und eine besondere Vorfreude aufs Essen. Guten Appetit!
Bezeichnung: Zimtstangen ganz.
Nettofüllmenge: 0,5kg
Informationen zum Hersteller/Importeur:
vom Achterhof • Blank's GmbH & Co. KG
Bunde-West 12-16, 26831 Bunde
Form und Farbe der Produktverpackung können von den Produktbildern abweichen.
Zutaten & Nährwerte
Zutaten:
Zimtstangen ganz.
Nährwerte: Angaben beziehen sich auf Zimtstangen Cassia (500g).