Ich möchte regelmäßig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von vom-achterhof.ch per E-Mail und Post informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter team@vom-achterhof.ch möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.
Übersicht
- Getrocknete und geschnittene Kalmuswurzel in BIO-Qualität
- Bitter im Geschmack
- Ideal als Tee oder Gewürz in Speisen
Dieses Kraut war schon im Mittelalter beliebt und wird seither weltweit vielseitig verwendet. Die Wurzel stammt aus Indien, doch wächst mittlerweile auch in Deutschland und wird hier sogar gerne "Deutscher Ingwer" genannt. Sie kann herzhaften sowie süßen Speisen als Gewürz hinzugefügt werden oder als Tee aufgebrüht werden.
Produktdetails
Kalmuswurzel in der Kräuterküche
Kalmuswurzeln werden nicht erst seit der Neuzeit in der Küche und Kräuterkunde verwendet. Schon im Mittelalter waren die besonderen Eigenschaften der Wurzel bekannt und Kräuterkundler brühten diese vor allem als Tees oder für die Verwendung von Tinkturen auf. Auch in Kräuterschnäpsen und Likören sind Auszüge der Kalmuswurzel häufig zu finden. Seit über 4000 Jahren findet die Wurzel auf unterschiedlichen Kontinenten unserer Erde Verwendung und wird als Würzmittel, Räucherkraut und in flüssiger Form verwendet.
Im volkstümlichen Sprachgebrauch ist die Bitterwurzel als Magenbrand oder Magenwurz bekannt. Das bekannteste Rezept ist sicherlich der Kalmuswurzel Tee, der sehr bitter schmeckt. Früher wurde die Kalmuswurzel aus dem Boden gegraben und vorwiegend in frischer Form verwendet. Heute berufst du dich eher auf die getrocknete Wurzel, die ihre Inhaltsstoffe im Kontakt mit siedendem Wasser, mit Öl oder auch mit Alkohol entfaltet und das herbe Aroma sofort entfaltet.
Kalmuswurzeln früher und in der heutigen Zeit
Im nahen Osten wird die Kalmuswurzel schon lange geschätzt, bei den Irokesen wurde sie geräuchert und zum Aufspüren von Hexen und bösen Geistern verwendet. Die Cheyenne Indianer räucherten sie ebenfalls und glaubten an den Kontakt mit den Ahnen, die durch den Rauch der Kalmuswurzel zu ihnen fänden. Im 17. Jahrhundert fand die Kalmuswurzel den Weg in die Küche. Kandiert oder als Konfekt, in Süßspeisen und in Getränken haben die Ostasiaten und Inder auf die Kalmuswurzel vertraut und die Bitterkeit des Würzmittels mit reichlich Süße kompensiert.
Bei uns bekommst Du getrocknete Kalmuswurzeln aus kontrolliertem Anbau und kannst Dich auf die schonende Ernte und Trocknung verlassen.
Bezeichnung: Kalmuswurzel Bio getrocknet und geschnitten.
Nettofüllmenge: 250g
Öko-Kontrollstellen-Nr.: DE-ÖKO-001
Hinweis: Wichtig: Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen, mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (Health-Claims-Verordnung „HCVO“ der EU) dürfen wir zu bestimmten Inhaltsstoffen unserer Produkte keine konkreten Aussagen zur Wirkung machen. Dies führt dazu, dass für einige unserer Produkte keine oder nur eingeschränkte Informationen zur Wirkungsweise angegeben sind. Sollte für ein Produkt keine spezifische Wirkung angegeben sein, möchten wir dich ermutigen, selbst zu recherchieren und dir so ein eigenes Bild über die mögliche Unterstützung deines Wohlbefindens zu machen.
Informationen zum Hersteller/Importeur:
vom Achterhof • Blank's GmbH & Co. KG
Bunde-West 12-16, 26831 Bunde
Form und Farbe der Produktverpackung können von den Produktbildern abweichen.
Zutaten & Nährwerte
Zutaten:
*Bio Kalmuswurzel getrocknet und geschnitten.
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Aus EU-Landwirtschaft
Nährwerte: Angaben beziehen sich auf Kalmuswurzel geschnitten Bio (250g).